Do nuts make you fat? Prejudices about nuts

Collection: Do nuts make you fat? Prejudices about nuts

"Nuts make you fat". We've probably all heard this prejudice before. But what's really behind the rumor? Together with nutritionist Sven Back from Stuttgart, we would like to shed some light on the inside of the nut using selected examples.
02.04.2024
Eine Schale Walnüsse liegt neben einer "Seeberger" Walnüsse Jumbo-Verpackung auf Holztisch.

Hard shell, tasty (walnut) kernel

They are crunchy and deliciousWalnuts In any case. But what else is in the nut? With over50 percent isFat the largest component of the extraordinary kernel. However, there are many unsaturated fatty acids which provide the body with energy, the Support the immune system and the Reduce cholesterol levels. This reduces the risk of developing heart disease. The most important unsaturated fatty acids contained in walnuts are theOmega-3 fatty acids. As the body cannot produce these itself, they must be ingested through food. In addition to these nourishing fats, nuts also contain numerous vitamins. One example is Vitamin E. This ensures that wounds heal faster, for example, as the body cells are protected by the vitamin.

Eine Schale voll Mandeln steht auf einem weißen Tuch, daneben einige verstreute Mandeln.

Almonds - a variety of kernels

Durch ihren leicht süßlichen und angenehmen Geschmack ist die Mandel eine ideale Zutat im Gebäck, Müsli oder ein Snack für Zwischendurch.
Die Mandel enthält über 50 Prozent Fett. Der Großteil dieses Fetts setzt sich, wie auch bei der Walnuss, aus verschiedenen ungesättigten Fettsäuren zusammen. Diese haben einen positiven Effekt auf die Blutdruck- und Cholesterinwerte sowie das Herz-Kreislauf-System. Die Mandeln liefern außerdem viel Calcium, welches vor allem die Knochen stärkt.

Schale voller Erdnüsse auf Holztisch, daneben offene Erdnusspackung mit Aufschrift "Premium Qualität".

Conclusion

Was ist also dran an dem Vorurteil zu Beginn des Beitrags? Erkennbar ist auf jeden Fall wie das Klischee zu den Nüssen wohl entstanden ist. Beide Nussarten, also die Mandeln und Walnüsse, welche hier stellvertretend für alle Nüsse stehen, bestehen zur Hälfte aus Fett. Diese Erkenntnis lässt schnell darauf schließen, dass sich diese Fette direkt auf den Hüften verewigen. Das ist jedoch ein Irrtum, denn das in den Nüssen enthaltene Fett kann zu den „guten Fetten“ gezählt werden, da die ungesättigten Fettsäuren leicht verdaulich sind und sogar bei der Verdauung helfen. Es lässt sich also festhalten, dass Nüsse nicht zwangsläufig dick machen, denn wie bei vielen anderen Lebensmitteln ist das Maß entscheidend.