On trend: intermittent fasting

Collection: On trend: intermittent fasting

Fasting is an ancient method of ridding your body of toxins and simultaneously boosting your metabolism and cell renewal. In addition to traditional therapeutic fasting, intermittent fasting is becoming increasingly popular - because it is much easier to incorporate into everyday life!
02.04.2024
Eine Frau meditiert sitzend mit geschlossenen Händen in einem wohnlichen Raum voller Pflanzen.

The 16:8 method

Most people find the 16:8 method the easiest. After all, we fast every night while we sleep anyway. In the first eight hours after eating, the body is busy digesting and absorbing nutrients. It is only after these eight hours that the actual fasting begins. So it's about extending the Period of not eating. If you limit the time span for your meals to eight hours a day, you maintain the state of fasting and your Internal fat-burning machine is running. When exactly the fasting phase begins can vary from person to person. As the body is already in fasting mode in the morning, many people simply skip breakfast or postpone it. So, for example, you don't have breakfast until 11 am and eat a late lunch around 4 pm. Or you have lunch at 12 noon and an early dinner at 6 pm.

Eine Frau sitzt gemütlich auf dem Sofa, trinkt warmes Getränk, umgeben von Pflanzen.

Individual and flexible

You have to find out for yourself which interval fasting works best for you. Important: really only eat withinEat within eight hours. During this time, you can eat whatever you want as normal. However, you should not eat larger portions than usual. And of course, a balanced, healthy and plant-based diet - especially if you want to lose weight with intermittent fasting. Also make sure you take at least a four-hour break between meals to prevent your blood sugar levels from rising. During the fasting phase, you can drink water and all types of tea, and coffee is also allowed - provided you drink it without milk and sugar. Do you find fasting every day difficult? Invited to a party at the weekend? That's fine. Alreadyone or two days a week also have a long-term effect.

Zwei Getränke mit Eiswürfeln stehen auf einem Tisch neben Zitronenhälften und Datteln.

What happens during intermittent fasting

Bei einer Diät und auch beim Heilfasten passt sich der Körper an die verringerte Energiezufuhr an und senkt seinen Verbrauch. Das führt hinterher oft zum gefürchteten Jo-Jo-Effekt: Man nimmt schnell wieder zu, weil der Grundumsatz auch nach der Diät noch niedrig bleibt. Beim Intervall-Fasten passiert das nicht, weil der Körper nur vorübergehend zu wenig Nahrung bekommt. Doch die Fastenperioden sind lang genug, dass der Körper in den Modus der Fettverbrennung umschaltet. Dadurch kommt auch ein zelluläres Entgiftungsprogramm in Gang, die sogenannte Autophagie: Enzyme beseitigen unbrauchbare Zellen oder recyceln sie. Dieses körpereigene Selbstreinigungsprogramm verhindert Entzündungen und damit viele Krankheiten.

Ein Teller mit Hummus und Gemüse-Sticks auf einem Holztisch arrangiert.

The most common errors

Intervallfasten ist einfach in der Umsetzung, doch vor allem, wenn du auch damit abnehmen willst, solltest du diese Anfängerfehler vermeiden:

  • Von Null auf Hundert loslegen: Wenn du noch nie gefastet oder gerade einen stressigen Alltag hast, kann das für Deinen Körper zu anstrengend sein. Taste Dich also langsam heran, faste z.B. erst einmal nur 12 Stunden.
  • Du isst zu viel und ungesund: Wenn du in den erlaubten Essensphasen alle den restlichen Tag über eingesparten Kalorien futterst und das vor allem in Form von Pizza, Burger und Süßkram, wirst du auch mit Intervallfasten nicht abnehmen. Achte auf ausgewogenes, gesundes Essen.
  • Du isst zu wenig: Wenn du andererseits während der Essensphase zu wenig isst, schaltet dein Körper auf „Hungersnot“ um und lagert Kalorien als Notreserve ein. Nimm über die acht Stunden verteilt pro Tag mindestens 1200 Kalorien zu dir.
  • Du bist zu ungeduldig: Wenn du nach einer Woche aufgeben willst, weil auf der Waage nichts passiert, übe Dich in Geduld - Intervallfasten ist keine Crashdiät. Gib Deinem Körper zwei Wochen Zeit, sich an die neue Ernährungsweise zu gewöhnen.
Risotto auf Teller, garniert mit Mandeln und Erbsen, auf Holztisch serviert.

Why and for whom intermittent fasting is healthy

Heil- und Intervallfasten hat viele positive Wirkungen. Hier die wichtigsten: Mit Fasten

  • Nimmst du ohne Hunger ab
  • Bleibt Dein Blutzuckerspiegel stabil
  • Hilfst du deinem Körper beim Verarbeiten von Zucker und Fett
  • Verlierst du Körperfett
  • Steigerst du Deine Hirnfunktion und Deine Stimmung
  • Bilden sich weniger freie Radikale und weniger Entzündungen im Körper, was den Alterungsprozess bremst

Grundsätzlich ist Fasten also für die meisten von uns gesund und speziell Intervallfasten auch relativ „sanft“. Trotzdem sollten Diabetiker, Menschen mit niedrigem Blutdruck oder mit chronischen Krankheiten vorher unbedingt ihren Arzt fragen. Ebenso schwangere und stillende Mütter, Kinder und Jugendliche, sehr alte Menschen, Menschen mit Untergewicht oder mit Essstörungen.

Intervallfasten macht’s vor: Genuss und Balance lassen sich perfekt verbinden. Warum nicht gleich ausprobieren und den Trend selbst erleben?